Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Ihr Datenschutz ist mir wichtig.
Daher hoste ich alle Ihre Daten ausschließlich in Deutschland und gemäß den geltenden deutschen Datenschutzvorgaben.

Sollten Sie sich auf einem Foto oder Video der Zeitgeschichte zu unrecht abgebildet sehen, melden Sie sich bitte unkompliziert bei mir, so dass wir dem gemeinsam abhelfen können.
Leider läßt es sich nicht immer vermeiden, mehr als nur das Hauptmotiv auf die Bilder zu bannen. Der rechtliche Rahmen dabei ist §23 KUG, Art. 85 DSGVO, Art. 5 GG, Hausrecht. Dennoch möchte ich Sie bitte sich zu melden, wenn Sie sich unwohl mit einer Veröffentlichung fühlen - Rechtsrahmen hin oder her, das regeln wir unkompliziert im Dialog.


1. Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
Kaa Koch (datenschutzerklae@KaaVision.de).

Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandle diese vertraulich sowie im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Da durch neue Technologien und die fortlaufende Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung notwendig werden können, empfehle ich Ihnen, sie regelmäßig erneut durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.


2. Zugriffsdaten

Ich erhebe aufgrund meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichere diese als sogenannte Server-Logfiles auf dem Server der Website.
Folgende Daten werden protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für 90 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, z. B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen.
Müssen Daten aus Beweisgründen aufbewahrt werden, sind sie bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls von der Löschung ausgenommen.


3. Cookies

Sofern diese Website Cookies zur Bereitstellung bestimmter Funktionen verwendet, werden diese ausschließlich von KaaVision.de gesetzt.
Ich bin grundsätzlich bemüht, vollständig auf Drittanbieterquellen zu verzichten.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und auf die Ihr Browser zugreift.
Der Einsatz von Cookies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Hinweis:
Gängige Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren.
Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass Sie in diesem Fall alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt nutzen können.

Weitere Informationen und eine zentrale Deaktivierungsseite finden Sie unter:
👉 http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/


4. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Ich erhebe, nutze und gebe personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

Was sind personenbezogene Daten?
Alle Informationen, die dazu dienen, eine Person zu identifizieren und zu ihr zurückverfolgt werden können – z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Sie können diese Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Zur Verbesserung meines Online-Angebots speichere ich jedoch anonymisierte Zugriffsdaten (z. B. angeforderte Datei, Name des Internet-Providers).
Rückschlüsse auf Ihre Person sind dadurch nicht möglich.

Welche Daten werden verarbeitet?

Ich verarbeite personenbezogene Daten wie:

  • Vorname und Nachname
  • IP-Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Wohnort und Postleitzahl
  • Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular

Wie werden diese Daten verarbeitet?

Ich verarbeite personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Warum werden die Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund meines berechtigten Interesses

  • zur Erfüllung meiner vertraglichen Leistungen,
  • zur Optimierung meines Online-Angebotes sowie
  • zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

5. Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung mit mir aufnehmen, werden Ihre Angaben gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und beantworten zu können.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.


6. Kommentare und Beiträge

Wenn Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen, wird Ihre IP-Adresse gespeichert.
Dies erfolgt aufgrund meines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient meiner eigenen Sicherheit:
Sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, kann ich belangt werden, weshalb ich ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors habe.


7. Leistungsmessung des Webangebots

Zur anonymisierten Leistungsmessung meines Webangebots verwende ich eigene Server.
Dabei werden lediglich Seitenaufrufe analysiert – nicht das individuelle Nutzerverhalten.

  • Es werden keine Cookies gesetzt.
  • IP-Adressen werden unverzüglich anonymisiert.
  • Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Die zu diesem Zweck genutzten Daten fallen bereits bei der Bereitstellung des Angebots an; daher gelten dieselben Datenschutzinformationen wie oben beschrieben.


8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen meiner Leistungen anzupassen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung.